KERNSPINTOMOGRAPHIE

Wie verläuft eine MRT-Untersuchung?

Aufgrund neuester MRT-Spulentechnologie können wir Sie noch schneller und patientenfreundlicher untersuchen. Mit der herausragenden Bildqualität unserer Kernspintomographen können wir zuverlässige Diagnosen erstellen und Ihr behandelnder Arzt hierdurch eine gezielte Therapie einleiten.

 

Sie liegen während der MRT-Untersuchung auf einer speziellen MRT-Liege, die langsam in die Öffnung des Magneten gefahren wird. Im MRT ist es hell, gut belüftet und der Magnet ist zu beiden Seiten offen. Es entstehen während der Messungen relativ laute Klopfgeräusche durch elektromagnetische Schaltungen. Sie erhalten einen Kopfhörer, um diese Geräusche zu verringern. Während der MRT-Untersuchung können wir Sie hören und sehen, zusätzlich erhalten Sie einen Klingelknopf. Sollten Sie dennoch unter starker Platzangst (Klaustrophobie) leiden, informieren Sie uns bitte bei der Terminvereinbarung darüber. Die MRT-Untersuchung dauert ca. 15-45 Minuten (je nach Fragestellung). Während dieser Zeit ist es wichtig, dass Sie ruhig liegen bleiben.

 

Je nach Ausprägung einer Platzangst besteht zusätzlich die Möglichkeit, vor der Untersuchung eine Beruhigungsspritze verabreicht zu bekommen.

AKTUELLES

 

18.09.2020

Benennung zum Beauftragten

für Medizinproduktesicherheit

 

 

30.03.2020

HINWEISE ZU COVID-19

Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten wie Behandlungsmöglichkeiten...

. . . bitte weiterlesen

. . . bitte weiterlesen

STELLENANGEBOTE

 

Wir suchen Sie!

. . . mehr erfahren

Wenn Sie mehr Informationen zur Beruhigungsspritze wünschen, klicken Sie hier.

Zu beachten:

Da die MRT mit starken Magnetfeldern arbeitet, werden Sie gebeten, vor Betreten des Untersuchungsraumes sämtliche metallischen Gegenstände abzulegen, da es hierdurch ansonsten zu Verletzungen kommen kann. Sollten Sie metallische Implantate im oder am Körper tragen, bringen Sie bitte - sofern vorhanden - den Implantatpass mit und legen Sie diesen im Aufklärungsgespräch vor. Sollten Sie Träger eines Herzschrittmachers sein, informieren Sie uns bitte vorab hierüber, da zunächst in Zusammenarbeit mit den Kollegen der Kardiologie entschieden werden muss, ob und wie eine Untersuchung im MRT möglich ist; hier gelten besondere Bestimmungen.

 

Kontraindikationen für eine MRT sind:

 

  • Metallsplitter in der Nähe von Organen, Gefäßen oder Nerven
  • Herzschrittmacher
  • Cardio-Defibrillator (ICD)
  • Innenohrimplantat (Cochlea-Implantat)
  • Biostimulatoren (z.B. Neuro-, Blasenstimulator)
  • Insulin- und Schmerzpumpe
  • Schwangerschaft: In den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft sollte keine
    MRT-Untersuchung erfolgen

 

Zur Vorbereitung auf die Untersuchung erhalten Sie von uns einen dezidierten Aufklärungsbogen. Wir bitten Sie, diesen sorgfältig zu lesen und wahrheitsgemäß auszufüllen. Ihre Fragen können Sie dann im anschließenden Aufklärungsgespräch bei unserem medizinisch-technischen Fachpersonal stellen, die Sie über den Nutzen und die Risiken der Untersuchung aufklären.

Bei Personen ab 100 kg bitten wir Sie, uns bei der Terminvereinbarung zu informieren.

Für eine routinemäßige MRT-Untersuchung ist es nicht erforderlich, dass Sie nüchtern sind. Sollt dies dennoch erforderlich sein, wird man Sie bei der Terminvereinbarung

darauf hinweisen.

 

Keine Hindernisse für eine MRT sind:

 

  • fest verankerte orthopädische Implantate wie Gelenkprothesen und Drahtcerclagen (z.B. nach Herz-Operation)
  • Gefäß-Stents ab 6 Wochen nach der Implantation
  • künstliche Herzklappen
  • Zahnfüllungen

 

Bei Kontraindikationen zur MRT kann häufig auf eine Computertomographie, Sonographie oder eine andere Methode ausgewichen werden. Aufgrund der

vielfältigen Implantate und weiteren technischen Entwicklung werden vor jeder

MRT ihre individuellen Risikofaktoren abgefragt, dokumentiert und durch den

Radiologen bewertet.

>> zurück zur MRT-Übersicht

    Tel. 06232/6049-0

Mo-Fr 08.00 - 18.00 Uhr

Standort

Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH

Paul-Egell-Straße 33

67346 Speyer

 

Termine/Sprechzeiten

Mo-Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

 

Tel.: 06232/6049-0

Fax: 06232/6049-53

E-Mail: anmeldung@rz-speyer.de

Standort

St.- Vincentius-Krankenhaus

Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH

Holzstraße 4a

67346 Speyer

 

Termine/Sprechzeiten

Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

 

Tel.: 06232/6722-0

Fax: 06232/67222-60

E-Mail: anmeldung.vinc@rz-speyer.de