NUKLEARMEDIZIN
Die Tumorschmerztherapie ist eine ambulante Schmerztherapie von Knochenmetastasen bei bösartigen Erkrankungen.
Die Behandlung erfolgt einmalig ambulant, vom Ablauf ähnlich wie der Ablauf einer Skelettszintigraphie, d.h. der Patient bekommt in die Armvene eine radioaktive Substanz gespritzt. Diese wird von den Knochen aufgenommen, vor allem von den überaktiven Knochenmetastasen, die dadurch gezielt bestrahlt werden. Nach etwa 2-3 Stunden wird ein Verteilungsszintigramm aufgezeichnet, bei der die Anreicherung in den Knochenmetastasen nachgewiesen werden kann.
AKTUELLES
18.09.2020
Benennung zum Beauftragten
für Medizinproduktesicherheit
30.03.2020
HINWEISE ZU COVID-19
Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten wie Behandlungsmöglichkeiten...
. . . bitte weiterlesen
. . . bitte weiterlesen
STELLENANGEBOTE
Wir suchen Sie!
. . . mehr erfahren
>> zurück zur Nuklearmedizin-Übersicht
Standort
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH
Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6049-0
Fax: 06232/6049-53
E-Mail: anmeldung@rz-speyer.de
Standort
St.- Vincentius-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6722-0
Fax: 06232/67222-60
E-Mail: anmeldung.vinc@rz-speyer.de