MAMMOGRAPHIE
Viele Tumore der weiblichen Brust sind nur im Rahmen einer Mammographie nachweisbar. Sobald ein solcher nicht tastbarer Tumor entdeckt ist, muss er operativ entfernt werden.
Da die Operation das gesunde Brustgewebe schonen soll, sollte kurz vor dem Eingriff eine Markierung des erkrankten Gewebes vorgenommen werden. Hierzu werden spezielle Markierungsnadeln nach lokaler Betäubung der Brusthaut in das Gewebe eingebracht. Die exakte Lage der Nadeln wird durch eine Kontrollmammographie sichergestellt.
Anschließend wird die Patientin mit liegender Markierungsnadel in den Operationssaal gebracht. Die Nadel dient dem Operateur als Leitschiene. Das erkrankte Gewebe wird mit der unverändert liegenden Markierung entfernt. Noch während der Operation wird das entfernte Brustgewebe erneut geröntgt und so die vollständige Entfernung des tumorverdächtigen Bezirkes nachgewiesen. Mit Hilfe der Markierung kann das verdächtige Gewebe sehr genau untersucht werden, die Sicherheit der Diagnose steigt.
Die präoperative Herdmarkierung hat somit mehrere Vorteile. Sie ermöglicht eine schonende, kosmetisch nicht entstellende Operationstechnik und bietet dennoch große diagnostische Sicherheit. Die Methode wird in unserer Praxis in Zusammenarbeit dem Diakonissen-Stiftungskrankenhaus durchgeführt.
AKTUELLES
18.09.2020
Benennung zum Beauftragten
für Medizinproduktesicherheit
30.03.2020
HINWEISE ZU COVID-19
Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten wie Behandlungsmöglichkeiten...
. . . bitte weiterlesen
. . . bitte weiterlesen
STELLENANGEBOTE
Wir suchen Sie!
. . . mehr erfahren
>> zurück zur Mammographie-Übersicht
Standort
Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH
Paul-Egell-Straße 33
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 18.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6049-0
Fax: 06232/6049-53
E-Mail: anmeldung@rz-speyer.de
Standort
St.- Vincentius-Krankenhaus
Radiologisches Zentrum Speyer MVZ GmbH
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Termine/Sprechzeiten
Mo-Fr von 8.00 bis 17.00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Tel.: 06232/6722-0
Fax: 06232/67222-60
E-Mail: anmeldung.vinc@rz-speyer.de